Termine
In unserem GBS Blog findet ihr viele interessante Einträge zu unserer Schule und aus der Welt - schaut mal rein! https://www.gbsweekly.com/
14.11.2019 Elternnetzwerk 19 - 21 Uhr
28./29.10. Präsentationsprüfungen 10
05.12.2019 Mathewettbewerb Jahrgang 8 und Vorlesewettbewerb Jahrgang 6
16.12. 2019 Pädagogischer Tag
19.12.2019 Weihnachtsmarkt
13.01.2020 Beginn Betriebspraktikum 8
20.01.2020 Beginn Betriebspraktikum 9
Neues aus dem Schulleben
Förderverein
Verein der Freunde und Förderer der Georg-Büchner-Schule e.V.
Die nächste für alle Vereinsmitglieder offene Vorstandssitzung wird stattfinden am:
Freitag, 7. Februar 2020, 16:30 – 18:00 Uhr, Raum A 001
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 4. Februar 2020 unter:
Juergen.Hundertmark@stadt-frankfurt.de
Der Fördervereinsvorstand freut sich auf Ihr Kommen!
Herbstferienprogramm der Jugendhilfe 2019
Space Ticket … hin und zurück!
So lautete der Titel des Herbstferienprogramms 2019 der Jugendhilfe der Georg-Büchner-Schule. 18 Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 nahmen teil.
In Kooperation mit Barbara Clemenz vom Verein ‘Umwelt lernen‘ wurden an zwei Tagen Solarautos gebaut. Herrn Siegemund stellte uns die Metallwerkstatt der Schule zur Verfügung, so dass sich die kleinen und die großen Konstrukteure professionell ihrem Projekt widmen konnten. Jeder Schüler und jede Schülerin hatte Material, um ein eigenes Auto anzufertigen. Einfach war es nicht, doch am Ende waren alle Solarmobile fahrtauglich – und einige auch phantasievoll aufgepimpt.
Ein weiteres Highlight war unser Ausflug nach Mannheim ins Planetarium. Dort schauten wir uns einen beeindruckenden Animationsfilm zu den aktuellen Expeditionen in unsere Galaxis an.
Der letzte Tag war Kino-Tag! Aus etlichen Science-Fiktion-Filmen wählten unsere Schüler und Schülerinnen ihren Lieblingsfilm aus: Der Marsianer. Die Vorführung fand im Chill-Out-Raum statt. Dazu gab es – Überraschung! – aber kein Popcorn, sondern Original-Astronautennahrung, geschmacklich zwar gewöhnungsbedürftig, doch auf jeden Fall nahrhaft.
Wie bei jedem Ferienprogramm hat es auch dieses Mal uns allen ganz viel Spaß gemacht.
Schülerblog GBS WEEKLY ist online
Sommerferienprogramm 2019
Sommerferienprogramm 2019 der Jugendhilfe in der Georg-Büchner-Schule
Unter dem Motto „Tischlein deck dich“ führte die Jugendhilfe der GBS in diesem Sommer ein ebenso lehr- wie nährstoffreiches Programm angeboten. 15 Schüler und Schülerinnen aus den Jahrgängen 6 und 7 sowie aus dem Intensivkurs Deutsch nahmen an unseren Ausflügen quer durch Hessen und bis nach Nordrhein-Westfalen teil.
Bei Possmann sahen wir die riesigen Kessel mit den unterschiedlichsten Apfelsaftsorten und die Millionen Flaschen, in die der köstliche Saft gefüllt wurde, im Hessenpark lernten wir, wie die Menschen vor einigen hundert Jahren lebten, was sie aßen und wie sie ihr Essen zubereiteten, im Schokoladenmuseum in Köln wurden wir in die Geheimnisse des Kakaos und der Herstellung von Schokolade eingeweiht, und beim Zuckerbäcker Haas in Schotten durften wir unser eigenes Brot backen – Bio, versteht sich, und nur mit natürlichen Zutaten.
Unser Programm endete mit einer tollen Grill-Party auf dem Sportplatz der Schule, zu der alle Schüler und Schülerinnen eine Leckerei, süß oder deftig, beisteuerten.
Die GBS - der Song
Anlässlich des Jubiläums gibt es hier unseren neuen GBS Song zu hören!
https://youtu.be/VC66QIV_nhI


Kickerturnier 2019
Wer sind die Besten am Tischkicker? Um diese Frage zu beantworten, fand am 29. Mai 2019 das mittlerweile schon legendäre Georg-Büchner-Kickerturnier statt. 50 Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 5 bis 7 nahmen teil, womit ein Rekord aufgestellt wurde: Nie zuvor war die Teilnehmerzahl so hoch!
Gespielt wurde in Zweier-Teams, die in vier Runden gegeneinander antraten. Nach einer weiteren Qualifizierungsrunde standen die Mannschaften, die um die ersten Plätze und die begehrten Pokale kämpften, fest. Nach zum Teil dramatischen Spielen ergab sich folgende Platzierung:
1.Platz: Karl Thomas Ziegler (7a), Taryc Tontaquimba Chico (7a)
2.Platz: Jamil Muarrawi (7d), Filmon Tesfamichael (7d)
3.Platz: Juan Miguel Valerioti Cardona (7a), Yabsira Tesfaye (7d)
Ein gaaaanz großes Dankeschön an Lena Hauröder (10a) und Liberto Malfeito Ohene (8a), die an den beiden Kickertischen schiedsrichterten und die ein oder andere Träne trockneten. Ein Dank geht auch an Alexander Gickeleiter (6f), der sich gewissenhaft um das Eintragen der Ergebnisse kümmerte.
Es war, wie in jedem Jahr, wieder mal eine tolle Veranstaltung. Alle hatten Spaß, Niederlagen, auch die unglücklichsten, wurden sportlich hingenommen und dem Gegner fair gratuliert. Die Jugendhilfe der Georg-Büchner-Schule, die das Turnier organisiert und durchgeführt hat, freut sich jetzt schon auf das das nächste Schuljahr, wenn es wieder heißen wird: Ran an den Kicker!




Gedichte aus dem Jahrgang 10
Melisa, 10c
Gedicht (Elfchen)
Frankfurt
Städte
haben Augen
und sind wie
Katzen in der Nacht
Menschen
Meine Stadt
Meine Stadt ist nicht immer schön,
Doch daran kann man sich gewöhn‘.
Gegenseitig zeigt man sich Respekt
Und wenn nicht, dann gibt’s ein Brett.
Deine Eltern sind sehr wichtig,
Zeigst du ihnen Respekt,
Ja, dann handelst du richtig.
Freunde werden zu Feinden
Doch niemals darfst du weinen.
Loyalität gibt’s hier nicht
Deswegen habe ich nur mich.
Lass die Finger von Scheißdrogen
Du denkst sie tun dir gut?
Tja dann wurdest du belogen.
Ich gebe meine Stadt niemals auf,
Denn ich weiß, sie und ich haben was drauf.
Lmar Nazir
D.Milanoo
Frankfurt
Meine Stadt
Sehr viel erlebt
Und auch viel gelacht
Diese Stadt mit Narben versehn
Dies ist eins der härtesten Pflaster,
Eins der ehrlichsten Pflaster, Frankfurt ist
Wohl eins der herrlichsten und gefährlichsten
Pflaster. Ich wurd hier geboren, und der Main fließt durch diese Ader.
Ich habs mir geschworen, irgendwann lasse ich mich hier begraben.
Mein Zuhause
Frankfurt ist mein Zuhause,
mein Bruder fährt das Auto
mit dem Stern auf der Haube.
Keiner kann meinen Platz in Frankfurt rauben,
denn ich werd für meine Stadt kämpfen
oh das könnt ihr mir glauben.
Sossenheim ist der beste Bezirk,
denn hier wird nichts zensiert.
Wir wollen in Führungslage,
weil: wir akzeptieren keine Niederlage!
Yassin Ezzammouri
10c
Mein Gedicht
Meine Stadt ist so schön, denn
sie strahlt in tiefster Nacht.
Meine Stadt ist so schön, denn
sie bleibt 24/7 aktiv.
Meine Stadt ist so schön, denn
sie hat mehr Vielfalt als der Regenbogen.
Meine Stadt ist so schön, denn
sie hat einen Namen, dieser Name ist:
Frankfurt am Main.
David Tibebu
Klasse: 10c
Mein Heim
In meiner Stadt
kann ich nicht ohne
Die Jungs und die Skyline.
Meine Stadt scheint wie
der Sonnenschein.
In Frankfurt
Bin ich nie allein.
Ich fühle mich
in Frankfurt
frei wie eine Airline.
Es wird jedes Mal
Viel gelacht auf der MyZeil.
Es wird viel geweint und
Das muss so sein.
Denn Frankfurt
Hat helle und dunkle Seiten.
Dennoch liebe ich diese Stadt
Denn sie ist mein Heim.
Youssef Elajouaoui 10C
Gedicht
Frankfurt
Frankfurt – die Stadt meiner Träume
Die Stadt meiner Freunde
Die Stadt meiner Familie
Die Stadt meiner Verwandten
Die kalten Windzüge grüßen meine Winterjacke
Wie die Wellen des Mains.
Die lächelnde Sonne zwinkert mir zu
Die leeren Bäume vermissen das Gewicht der Blätter
Frankfurt – ja Frankfurt die Stadt meiner Kindheit
Die Stadt meiner Ziele
Die Stadt meiner Zukunft
Die Stadt meiner Wünsche
Iman Taha 10c
